Freiwilligenarbeit in der Gruppe

Der Löwenanteil unserer Vereinsarbeit findet in Kleingruppen statt, wenn du teilnehmen möchtest, einfach Kontakt aufnehmen.

IT-Arbeitsgruppe

Unsere ITler:innen sind für unsere IT zuständig und für die Website. Außerdem werden immer wieder praktische Programme zur Mitgliederverwaltung u.a. zur Verfügung gestellt. Und bald werden wir auch eigene Apps programmieren!

Juristen-Arbeitsgruppe

Hier werden die juristischen Grenzen unserer Arbeit beleuchtet und, wo sie nicht adäquat sind, von uns kritisiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet

Social Media-Gruppe

Sie ist für unseren Internetauftritt verantwortlich. Wir bedienen zur Zeit Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Fundraising-Gruppe

Hier geht es darum Geld für unsere Projekte aufzustellen. Diese Gruppe freut sich über jede professionelle Unterstützung. Vor allem im Bereich Formulare ausfüllen für staatliche Subventionen.

Graphik-Gruppe

Unsere Graphiker:innen bebildern unsere Successstorys, layoutieren unsere Broschüren, erstellen Graphiken für die Website und und und. Auch hier ist Unterstützung immer willkommen!

Successstory-Gruppe

Diese Gruppe ist mehr die Selbsthilfegruppe für unsere Betroffenen von Gewalt in der Kindheit. Hier ist der Raum, wo die Betroffenen untereinander ihre Geschichten teilen, Mut und Trost zugesprochen bekommen. Hier ist auch die Schmiede unserer Geschichten, die wir als Successstorys teilen. Betroffene sind hier immer willkommen, solange sie einen respektvollen Umgang pflegen.

Psycholog:innen-Gruppe

Hier überlegen wir uns die Konzepte für unsere Projekte und begleiten die Leute, die Familien besuchen.

Anpacken-Gruppe

In dieser Gruppe werden Veranstaltungen, Verteilaktionen,    Infotische und  Diskussionsveranstaltungen geplant und organisatorisch ausgeführt

Nukleus

Das eigentliche Steuergremium des Vereins, an dem alle teilnehmen, die etwas tun. Hier finden alle Gruppen zusammen und es werden organisatorische Dinge besprochen.

Familienbesuche-Gruppe

In dieser Gruppe sind alle dabei, die Familien besuchen gehen. Diese Besuche sind deshalb wichtig, damit die Leute merken, es gibt jemand acht und interessiert sich für das Schicksal der Kinder. Hier suchen wir immer Unterstützung. Entweder von Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen oder Betroffenen, die bereits ihre Gefühle unter Kontrolle halten können.

Abfeiern-Gruppe

Nomen est omen. Diese Gruppe ist für unsere Social Events zuständig. Wir machen Weihnachts-, Sommer-, Gründungsfeste und nutzen jede Gelegenheit, die uns Corona noch bietet, um ein wenig entspannt gemeinsam was zu machen.

Aktiv Werden